Übersicht und Zielsetzung der CyTUM

 

                                                                                                               © Susanne Dürr


Ziel der CyTUM an den einzelnen Standorten ist es, interessierten Wissenschaftler*Innen den Zugang zu modernsten Geräten der Durchflusszytometrie zu bieten und sie mit wissenschaftlicher Expertise bei ihren jeweiligen Fragestellungen zu unterstützen. Hierzu steht die CyTUM allen Forschern und Interessierten zur Nutzung offen. Die Verbindung der Funktionseinheiten am MIH und LTI soll Synergien ermöglichen bezüglich:
- Ressourcen Nutzung
- Technologietransfer
- Stratifizierung bezüglich vorhanden komplementärer aber nicht identischer Geräte ermöglichen
- Effizientes und abgestimmtes Qualitätsmanagement
- Zugriff auf alternative Geräte im Falle technischer Gerätestörungen bei laufenden und nicht verschiebbaren Versuchen
- Einwerben und Sicherstellung hochschulzentraler Ressourcen
Vor allem soll der CyTUM Verbund es ermöglichen, Campusübergreifende Dienstleistungen anzubieten, wobei die lokale und arbeitsplatznahe Nutzung Priorität hat. Durch Verwendung von „remote control“ Optionen soll die Möglichkeit bestehen, Dienstleistungen durch Mitarbeiter der jeweiligen Einrichtungen (zum Beispiel Einstellungen an Geräten) auch aus der Distanz anzubieten.
Dienstleistungen für den industriellen Bereich sind in allen Einheiten zulässig, sollen aber im engen Bezug zur aktiven Kollaborationen stehen.